Die Gruppe CGN SA besteht aus den Tochtergesellschaften CGN SA und CGN Belle Epoque SA. Ihre Aktionäre (etwa 10.000) stammen aus privaten und öffentlichen Bereichen. Die öffentlichen Aktionäre (Kantone und Gemeinden am Genfersee) haben einen massgeblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Tätigkeit der Gesellschaft, da sie mit 57,3% der Aktien Mehrheitsgesellschafter sind. Die Kantone Waadt, Genf und Wallis tragen hauptsächlich zu den für die Erneuerung der Flotte notwendigen Investitionen bei und gleichen die nicht gewinnbringenden Leistungen der Gesellschaft in Form von Leistungsaufträgen aus.
Aufbau und Zielsetzung der Gesellschaft
Das Ziel der Gesellschaft besteht in der Beteiligung und in der Verwaltung von Beteiligungen an Handels-, Industrie-, Finanz- und Immobilienunternehmen jedweder Art, die mit der Schifffahrt auf dem Genfersee in Verbindung stehen, insbesondere die Gesellschaften CGN Belle Epoque SA und CGN SA (nachfolgend „Tochterunternehmen“ genannt).
Die Tochterunternehmen, in die die Gesellschaft investieren kann, müssen direkt oder indirekt eines oder mehrere der Ziele verfolgen, die ganz oder teilweise mit den folgenden Zielsetzungen übereinstimmen:
- Zur nachhaltigen touristischen Entwicklung der Genferseeregion beitragen, indem eine attraktive Anbindung an dessen Ufer gewährleistet wird;
- Jedwede Aktivität zu verfolgen und auszubauen, die direkt oder indirekt mit dem Betrieb einer Schiffsflotte (modern oder historisch) auf dem Genfersee verbunden ist;
- Die Gesellschaft kann Tochterunternehmen in der Schweiz und in Frankreich gründen.
Die Ziele des Unternehmens bestehen darin:
- jedwede Aktivität auszubauen und zu verwalten, die direkt oder indirekt mit dem Betrieb einer Schiffsflotte auf dem Genfersee verbunden ist;
- ein öffentliches Verkehrsmittel auf dem Genfersee zu betreiben, insbesondere in jenen Gebieten, in denen die Binnenschifffahrt, von einem ganzheitlichen Blickwinkel aus betrachtet, schneller oder sogar wirtschaftlicher ist als andere Verkehrsmittel;
- die Flotte, einschliesslich der Belle-Epoque-Raddampfer, die Eigentum der CGN Belle Epoque SA sind, seetüchtig zu halten und zu betreiben gemäss dem/den mit dieser Gesellschaft geschlossenen Vertrag/Verträgen;
Das Unternehmen kann :
- Jeder finanz-, wirtschafts- oder industriebezogenen Tätigkeit bzw. Tätigkeit in Zusammenhang mit Grundstücken und Immobilien nachgehen, die direkt oder indirekt in Verbindung mit ihren Zielen steht;
- Niederlassungen oder Tochterunternehmen in der Schweiz und in Frankreich gründen.
Die Ziele des Unternehmens bestehen darin :
Das Ziel des Unternehmens besteht darin, ihre acht historischen Belle-Epoque-Raddampfer (Montreux, Vevey, Italie, La Suisse, Savoie, Simplon, Helvétie und Rhône) in einem Zustand zu erhalten und zu restaurieren, der ihrem Originalzustand so nahe wie möglich kommt und der mit ihrer Nutzung in Einklang steht, sowie mit ihnen den Fahrbetrieb auf dem Genfersee durchzuführen, indem sie die CGN SA mit deren Betrieb beauftragt.
Es bewahrt auch ein Erbe, das gemäss der Entscheidung des Baudepartements des Kantons Waadt vom 9. Juni 2011 als solches ausgezeichnet wurde und trägt zur nachhaltigen touristischen Entwicklung der Genferseeregion bei.
Das Unternehmen übt keine finanzielle, wirtschaftliche, industrielle oder immobilienbezogene Tätigkeit unabhängig oder in Konkurrenz zur CGN SA und der Gruppe CGN SA aus.
Es ist befugt, im Hinblick auf die Verwirklichung seines Ziels Gelder zu sammeln.
Aufgaben der Gesellschaft

Öffentlicher
Verkehr
Die CGN stellt eine öffentliche Verkehrsdienstleistung am Genfersee zur Verfügung, insbesondere dort, wo die Binnenschifffahrt schneller, oder ganzheitlich betrachtet sogar wirtschaftlicher ist, als andere Verkehrsmittel.

Touristische Entwicklung
Die CGN trägt zur nachhaltigen touristischen Entwicklung der Genferseeregion bei, indem eine attraktive Anbindung an dessen touristische Ziele gewährleistet wird.